Einsätze 2020
30.12.2020
Einsatz 159/2020
Abteilung Kenzingen
Feuerschein / Branderkundung
Der integrierten Leitstelle Emmendingen wurde am Morgen des 30.12.2020 ein unklarer Feuerschein zwischen Herbolzheim und Riegel gemeldet. Daraufhin alarmierte die Leitstelle die Kommandanten der Feuerwehren Herbolzheim und Kenzingen sowie die Feuerwehr Riegel zur Erkundung. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein kontrolliertes Nutzfeuer gehandelt hat.
29.12.2020
Einsatz 158/2020
Abteilung Hecklingen
Sturmschaden
Die Abteilung Hecklingen wurde zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes gerufen, der einen Forstweg vollständig blockierte.
19.12.2020
Einsatz 157/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
Noch während des Einsatzes 156/2020 wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Erneut mussten brennende Mülleimer am Bahnhof abgelöscht werden.
19.12.2020
Einsatz 156/2020
Abteilung Kenzingen
Verkehrsunfall
Alarmiert wurde die FF Abt. Kenzingen zu einem Verkehrsunfall auf die B3 in Höhe Tankhof. Gemeldet waren ein rauchender PKW sowie austretende Betriebsstoffe. Die verletzten Personen wurden rettungsdienstlich vom DRK-Rettungsdienst betreut.
Die stark frequentierte B3 musste voll gesperrt werden, auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt - Feuer und Rauch waren nicht wahrzunehmen.
16.09.2020
Einsatz 154+155/2020
Abteilung Kenzingen + Abteilung Hecklingen
Technische Hilfeleistung
Es wurde gemeldet, dass sich Kinder nicht mehr selbstständig aus dem Schlamm einer Baustelle befreien können. Kurz vor Eintreffen der Feuerwehrkräfte gelang dies jedoch.
11.12.2020
Einsatz 153/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
Noch auf der Rückfahrt vom Einsatz 152/2020 wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Erneut musste ein brennender Mülleimer am Bahnhof abgelöscht werden.
11.12.2020
Einsatz 152/2020
Abteilung Kenzingen
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Auf der K5135 Kenzingen Richtung Weisweil ereignete sich ein Verkehrsunfall. Die Unfallstelle musste abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden.
06.12.2020
Einsatz 151/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
Erneut musste ein brennender Mülleimer am Bahnhof abgelöscht werden.
05.12.2020
Einsatz 150/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
Ein brennender Mülleimer am Bahnhof musste abgelöscht werden.
26.11.2020
Einsatz 149/2020
Abteilung Kenzingen
Brand im Aussenbereich
Gegen 18.40 Uhr wurde die FF Abt. Kenzingen zum Brand einer größeren Hütte in den Außenbereich, nahe der Alten Straße, alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Teil des Areals bereits im Vollbrand - das Feuer drohte auf benachbarte Hütten, welche direkt angrenzten, überzugreifen. Durch einen massiven Angriff mit mehreren Rohren sowie mittels Riegelstellungen zu den benachbarten Bereichen konnte ein weiterer Übergriff verhindert werden. Aufgrund des ausgedehnten Brandes musste eine mehrere hundert Meter lange Wasserversorgung aufgebaut werden. Die Feuerwehr war knapp 4 Stunden im Einsatz.
21.11.2020
Einsatz 148/2020
Abteilung Kenzingen
Gemeldeter PKW-Brand
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der südlichen Ortseinfahrt wurde eine Rauchentwicklung an einem PKW gemeldet. Nach Erkundung unserer Kräfte vor Ort, konnte kein Schadfeuer sowie keine Rauchentwicklung mehr am betroffenen Fahrzeug ausgemacht werden.
18.11.2020
Einsatz 147/2020
Abteilung Kenzingen
Ölspur
Eine kleinere Ölspur im Wonnentaler Weg wurde abgestreut.
15.11.2020
Einsatz 146/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
Unter dem überdachten Bereich des Bahnhofes brannte ein Mülleimer. Dieser wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.
14.11.2020
Einsatz 145/2020
Abteilung Hecklingen
Kleinbrand
Ein Kleinbrand im Bereich Großmatt wurde abgelöscht.
14.11.2020
Einsatz 144/2020
Abteilung Kenzingen
Verkehrsunfall
Kurz nach 14 Uhr wurde die FF Abt. Kenzingen zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. In Höhe der südlichen Ausfahrt ins Industriegebiet kollidierten zwei PKW, dabei wurde eine Person schwer verletzt. Für den Hubschrauber Christoph 54 wurde der Landeplatz eingerichten und Sicherungsmaßnahmen an den Unfallfahrzeugen durchgeführt. Aufgrund der Vollsperrung der Innenstadt und der Vollsperrung aufgrund des Unfalls kam zu einem erheblichen Rückstau. Zur Unfallaufnahme war die B3 in Höhe Kenzingen mehrere Stunden voll gesperrt.
26.10.2020
Einsatz 143/2020
Abteilung Kenzingen
Ölspur
Im Bereich der Eisenbahnstraße wurde eine Ölspur abgestreut.
24.10.2020
Einsatz 142/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
In der Innenstadt brannten mehrere gelbe Säcke. Diese wurden abgelöscht.
23.10.2020
Einsatz 141/2020
Abteilung Kenzingen
Brandmeldealarm
In einer Pflegeeinrichtung löste die Brandmeldeanlage aus. Der Alarm stellte sich als Fehlalarm heraus.
13.10.2020
Einsatz 140/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
Um 16.23 Uhr wurden wir auf den Roßmarkplatz alarmiert. Dort brannte eine Mülltonne vor einem Wohngebäude. Diese wurde abgelöscht - ein Übergriff wurde verhindert.
11.10.2020
Einsatz 139/2020
Abteilung Kenzingen
Unklare Rauchentwicklung
Im Altstadtbereich wurde eine unklare Rauchentwicklung aus einem Dachgeschoss gemeldet. Bei der Erkundung vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden.
08.10.2020
Einsatz 138/2020
Abteilung Kenzingen
Amtshilfe Polizei
04.10.2020
Einsatz 137/2020
Abteilung Nordweil
Sturmschaden
Die Abt. Nordweil musst einen umgestürzten Baum beseitigen.
01.10.2020
Einsatz 136/2020
Abteilung Kenzingen
Unklare Rauchentwicklung
Gegen 11 Uhr erfolgte eine Alarmierung aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung in der Industriestraße. Vor konnte das Verbrennen von Unrat als Ursache der Rauchentwicklung ausgemacht werden.
24.09.2020
Einsatz 135/2020
Abteilung Kenzingen
Amtshilfe Polizei
21.09.2020
Einsatz 134/2020
Abteilung Kenzingen
Kleineinsatz
21.09.2020
Einsatz 133/2020
Abteilung Kenzingen
Gasaustritt
Ca. 40 Minuten nach Einrücken von Einsatzstelle 132/2020 wurde die FF Abt. Kenzingen erneut alarmiert. Bei Baggerarbeiten im Bereich der Kaiserstraße wurde die Erdgasleitung komplett abgerissen. Der Bereich wurde großräumig abgesichert, die Gasleitung wurde durch einen Atemschutztrupp mit Formhölzern provisorisch bis zum Eintreffen des Gasversorgungsunternehmens verschlossen. Mit Lautsprecherdurchsagen wurden Bewohner des angrenzenden Oberen Zirkels aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Der Bereich wurde großräumig belüftet.
21.09.2020
Einsatz 132/2020
Abteilung Kenzingen
Brandmeldealarm
Eine Minute nach der Alarmierung zu Einsatz 131/2020 löste der Brandmeldealarm in einer Pflegeeinrichtung aus. Daraufhin wurden Kräfte herausgelöst, die den Einsatz in der Pflegeeinrichtung übernahmen. Nach Erkundung konnte der Alarm als Fehlalarm ausgemacht werden.
21.09.2020
Einsatz 131/2020
Abteilung Kenzingen
Containerbrand
Um 14:25 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Brand eines Baucontainers im Bahnhofsbereich. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand dieser im Vollbrand und drohte auf eine Lagerhalle überzugreifen. Durch einen massiven Löschangriff wurde ein Übergriff verhindert. Das Gebäude wurde entsprechend kontrolliert.
20.09.2020
Einsatz 130/2020
Abteilung Kenzingen
Kleineinsatz
20.09.2020
Einsatz 129/2020
Abteilung Kenzingen
Wassernot
Um 04.38 Uhr erfolgte eine Alarmierung zur technischer Hilfe bei Wassereintritt in Gebäude. Eine Kellerwohnung in einem Einfamilienwohnhaus stand mehrere Zentimeter unter Wasser. Mittels Wassersauger und Tauchpumpe wurde das Wasser abgepumpt. Der städt. Notdienst war ebenfalls vor Ort.
19.09.2020
Einsatz 128/2020
Abteilung Kenzingen
Türöffnung
Am späten Nachmittag wurde die FF Abt. Kenzingen zur Türöffnung in die Innenstadt gerufen. In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet, was sich jedoch nicht bestätigte.
16.09.2020
Einsatz 127/2020
Abteilung Kenzingen
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Am frühen Abend wurde die FF Abt. Kenzingen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Personenkraftwagen auf die B3 zwischen Hecklingen und dem Malterdinger Ei alarmiert. Die Verletzten wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr wurde zu Sicherungsmaßnahmen sowie zur Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen von der Polizei hinzugezogen.
11.09.2020
Einsatz 126/2020
Abteilung Kenzingen
Zubringerdienst BBM
10.09.2020
Einsatz 124+125/2020
Abteilung Kenzingen + Abteilung Bombach
Brand eines Holzlagers
Im Außenbereich zwischen Kenzingen und Bombach im Bereich des Hummelsberges brannte ein Holzlager mit ca. 6 Ster Holz. Ein Übergriff auf die Vegetation wurde verhindert. Das Holzlager wurde abgelöscht.
08.09.2020
Einsatz 123/2020
Abteilung Kenzingen
Ausgelöster Heimrauchmelder
Noch während des Einsatz 122/2020 wurden die FF Abt. Kenzingen zu einem Paralleleinsatz alarmiert. In einem Haus in der Altstadt löste ein Heimrauchmelder aus, die Bewohner öffneten trotz klingeln nicht. Bei Eintreffen der Feuerwehr traf auch der zugehörige Bewohner ein und ermöglichte den Zugang zur Wohnung. Die Bereiche wurden kontrolliert, es handelte sich um einen Fehlalarm.
08.09.2020
Einsatz 122/2020
Abteilung Kenzingen
Türöffnung
Kurz nach 19 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einer Türöffnung. Es wurde vermutet, dass sich eine hilflose Person in ihrer Wohnung befindet. Die Türe wurde geöffnet und so dem Rettungsdienst bzw. der Polizei der Zugang zur Wohnung ermöglicht.
06.09.2020
Einsatz 121/2020
Abteilung Kenzingen
Ölspur
01.09.2020
Einsatz 120/2020
Abteilung Kenzingen
Brandmeldealarm
In einer Großlagerhalle im Industriegebiet löste die Brandmeldeanlage aus. Die Auslösung konnte als Fehlauslösung deklariert werden.
31.08.2020
Einsatz 119/2020
Abteilung Kenzingen
Gemeldeter Küchenbrand
Kurz vor 15 Uhr erfolgte eine Alarmierung zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus im Wohngebiet Balger. Über den Notruf 112 wurde gemeldet, dass ein Rauchmelder ausgelöst hat und Rauch aus dem Küchenfenster dringt. An der Einsatzstelle konnte eine stark verrauchte Wohnung aufgefunden werden. Ursache war angebranntes Essen. Die Wohnung wurde belüftet. Personen kamen nicht zu Schaden.
30.08.2020
Einsatz 118/2020
Abteilungen Kenzingen
Erstversorgung bei medizinischem Notfall
Vom Unwettereinsatz einrückende Kräfte bemerkten eine bewusslose Person, forderten den Rettungsdienst an und führten lebensrettende Sofortmaßnahmen durch.
30.08.2020
Einsatz 87-117/2020
Abteilungen Kenzingen, Hecklingen, Bombach, Nordweil
Unwetterlage mit Stromausfall im Stadtgebiet Kenzingen
Am 30.08.2020 gegen 16.45 Uhr wurde aufgrund eines größeren Stromausfalls im Stadtgebiet das Gerätehaus Kenzingen als Anlaufstelle für Notrufe besetzt. Kurz vor 17 Uhr gingen über die Leitstelle bereits mehrere Notrufe aufgrund des Starkregenereignisses ein. Daraufhin wurde Vollalarm für alle Abteilungen der Feuerwehr Kenzingen ausgelöst. Dabei mussten 31 Einsatzstellen abgearbeitet bzw. Keller leergepumpt werden. Gegen 22.45 Uhr waren die Einsatzstellen abgearbeitet.
27.08.2020
Einsatz 86/2020
Abteilungen Kenzingen
Kleinbrand im Außenbereich
Gegen 16 Uhr erfolgte eine Alarmierung zu einem Vegetationsbrand im Gewann Roßleite. Der Holzstapel, der am 24.08.2020 bereits brannte, stand erneut in Flammen. Diesmal griff der Brand bereits auf die Vegetation über. Mit zwei Rohren wurde der Brand abgelöscht und ein Übergriff auf den angrenzenden Wald verhindert.
25.08.2020
Einsatz 85/2020
Abteilungen Kenzingen
Türöffnung
Um 19.45 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einer Notfalltüröffnung. Hinter einer verschlossenen Türe wurde eine Person vermutet, die sich in medizinischer Notlage befindet. Dieser Zustand bestätigte sich jedoch glücklicherweise nicht.
24.08.2020
Einsatz 84/2020
Abteilungen Kenzingen
Kleinbrand im Außenbereich
Gemeldet wurde ein brennender Holzstapel im Roßleiteweg. Vor Eintreffen wurde der Brand bereits von Passanten eingedämmt. Das Feuer wurde mit Hilfe der Schnellangriffseinrichtung vollständig abgelöscht.
22.08.2020
Einsatz 83/2020
Abteilungen Kenzingen
Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall
Eine Fahrbahn musste nach einem Verkehrsunfall von Körperflüssigkeiten gereinigt werden.
22.08.2020
Einsatz 82/2020
Abteilungen Kenzingen
Erstversorgung bei Fahrradunfall
Bei einem Sturz mit dem Fahrrad zog sich dessen Fahrer Kopfverletzungen zu. Die Person wurde von der Feuerwehr erstversorgt und an den Rettungsdienst übergeben.
22.08.2020
Einsatz 81/2020
Abteilungen Kenzingen
Vegetationsbrand
Ein Vegetationsbrand am Nachtallmendsee musste abgelöscht werden.
22.08.2020
Einsatz 80/2020
Abteilungen Kenzingen
PKW-Brand
Im Feuerwehrweg stand ein PKW auf einem Parkplatz beim Feuerwehrgerätehaus im Vollbrand. Mit zwei Rohren wurde eine Riegelstellung zum Gebäude aufgebaut. Unter Atemschutz wurde der Vollbrand abgelöscht.
19.08.2020
Einsatz 79/2020
Abteilungen Kenzingen
Türöffnung
In einer Wohnung wurde eine hilfsbedürftige Person vermutet. Aus diesem Grund wurde die FF Abt. Kenzingen von der Polizei angefordert, um einen Zugang zur Wohnung zu schaffen.
16.08.2020
Einsatz 78/2020
Abteilungen Kenzingen
Unterstützung Rettungsdienst
Gegen 06.45 Uhr wurden wir zur Transport-Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem internistischen Notfall in das Wohngebiet Wonnental alarmiert.
13.08.2020
Einsatz 77/2020
Abteilungen Kenzingen
Kind in PKW
In einem PKW war ein dreijähriges Kind eingeschlossen. Der PKW konnte von der Mutter nicht mehr geöffnet werden, weshalb sie umgehend die Feuerwehr alarmierte. Nach wenigen Minuten konnte der Mutter das Kind wohlbehalten übergeben werden.
11.08.2020
Einsatz 76/2020
Abteilungen Kenzingen
Gemeldeter Kleinbrand
Am Morgen des 11.08. erfolgte eine Alarmierung wegen eines Vegetationsbrandes im Bereich der B3. Bei der Erkundung konnte kein Schadfeuer festgestellt werden. Möglicherweise war ein undichtes Rohr einer Beregnungsanlage ursächlich für die Alarmierung. An dem Rohr traten im Bereich eines Grabens eine feine Aerosolwolke auf.
Aufgrund der starken Trockenheit wird darum gebeten, keine brennenden Gegenstände, wie z.B. Zigarettenkippen aus dem fahrenden Auto zu werfen. Auf Feuer im Außenbereich sollte verzichtet werden, ebenso das Abflämmen von Unkraut.
07.08.2020
Einsatz 75/2020
Abteilungen Kenzingen
Wassernot
Gegen 1.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kenzingen zu einer Wassernot in die St. Petersstraße gerufen. Aufgrund eines Rohbruches drangen große Mengen Wasser in den bewohnten Keller eines Wohngebäudes ein. Nach dem die Wasserzufuhr gestoppt werden konnte, wurde mittels mehrerer Tauchpumpen und Wassersauger der Keller leergepumpt. Gegen ca. 4.00 Uhr war der Einsatz beendet.
05.08.2020
Einsatz 71+72+73+74/2020
Abteilungen Kenzingen, Hecklingen, Nordweil, Bombach
Vermisstensuche
Im süd-westlichen Gemeindegebiet wurde eine seit Tagen vermisste Person gesucht. Alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Kenzingen waren mit rund 65 Einsatzkräften, einem Boot sowie zwei Suchdrohnen im Einsatz.
03.08.2020
Einsatz 70/2020
Abteilung Kenzingen
Baum auf Straße
Im Bereich Kirnhalde wurde aufgrund eines Unwetters ein umgeknickter Baum auf der Kreisstraße gemeldet. Dieser wurde bis zum Eintreffen der Wehr bereits beseitigt.
27.07.2020
Einsatz 69/2020
Abteilung Kenzingen
Gemeldeter Gebäudebrand
Gegen 22.40 Uhr wurde die FF Abt. Kenzingen zu einem Gebäudebrand, in den Bereich Alte Schulstraße / Oberer Zirkel, in die Altstadt alarmiert. In der gesamten Innenstadt war bereits eine starke Rauchentwicklung zu vernehmen. Der Kommandant der Feuerwehr Kenzingen, der sich in räumlicher Nähe befand, konnte bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückmelden, dass es sich um eine aussergewöhnliche starke Rauchentwicklung aus einem Kamin handelte. Der Löschzug konnte die Anfahrt abbrechen. Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Klärung an die Polizei übergeben.
25.07.2020
Einsatz 68/2020
Abteilung Kenzingen
Türöffnung
Die Alarmierung erfolgte zur Türöffnung bei einem medizinischen Notfall. Noch vor dem Ausrücken konnte der Einsatz abgebrochen werden, da die Tür anderweitig geöffnet wurde und der Rettungsdienst/Notarzt Zutritt zur Wohnung erlangte.
23.07.2020
Einsatz 67/2020
Abteilung Kenzingen
Vegetationsbrand mit beginndem Dachstuhlbrand
Als Stützpunktwehr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kenzingen zur Unterstützung der Feuerwehr Weisweil gerufen. Eine im Ortskern brennende Hecke war bereits am Übergreifen auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohngebäudes. Die Bewohner des Hauses wurden aus den teils verrauchten Räumlichkeiten gebracht und der Brand im Innen- und Außenangriff gelöscht. Anschließend wurde der Dachstuhl durch partielles Abdecken der Ziegel sowie mittels Wärmebildkamera und Drehleiter auf Glutnester kontrolliert.
20.07.2020
Einsatz 66/2020
Abteilung Kenzingen
Vegetationsbrand
Ein kleiner Vegetationsbrand an der B3 musste abgelöscht werden.
15.07.2020
Einsatz 65/2020
Abteilung Kenzingen
Einrichten Hubschrauberlandeplatz
Die FF Abt. Kenzingen wurde zum Einrichten und Absichern eines Hubschrauberlandeplatzes alarmiert. Bei einem notärztlichen Einsatz wurde der Rettungshubschrauber Christoph 11 (VS) angefordert. Der Landeplatz musste großräumig abgesichert und die Ausleuchtung vorbereitet werden.
09.07.2020
Einsatz 64/2020
Abteilung Kenzingen
Brandnachschau
Die Einsatzstelle von Einsatz 63/2020 wurde nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
08.07.2020
Einsatz 63/2020
Abteilung Kenzingen
Dehnfugenbrand
Kurz nach 18 Uhr wurden wir zu einem Dehnfugenbrand alarmiert. Zwischen zwei Garagen schwelte ein Brand in der Dehnfuge. Die Garagen und angrenzende Gebäudeteile wurden auf Kohlenmonoxid kontrolliert, ebenso die gesamten Bereiche mit der Wärmebildkamera. Die Garagenwände wiesen eine deutlich erhöhte Temperatur auf. Die mit Bitumenbahne verschweissten Übergangsbereiche zwischen den Garagen wurden mit der Rettungssäge geöffnet, die Dehnfuge mit Wasser und Netzmittel befeuchtet und so der Schwelbrand abgelöscht.
08.07.2020
Einsatz 62/2020
Abteilung Kenzingen
Amtshilfe
Am 08.07.2020 gegen 02.30 Uhr wurde die FF Abt. Kenzingen zur Amtshilfe von der Polizei angefordert.
Zu einer möglichen Täterfestnahme bei einem Einbruchsversuch, mussten für die Beamten Zugängen zum Dachbereich eines Objektes mittels Drehleiter sowie über tragbare Leitern hergestellt werden.
Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Polizei.
Bitte folgen Sie diesem Link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/4645902
05.07.2020
Einsatz 61/2020
Abteilung Kenzingen
Amtshilfe
Von der Polizei wurden wir zur Amtshilfe angefordert. Details entnehmen Sie bitte der Pressemeldung der Polizei.
Bitte folgen Sie diesem Link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/4642977
30.06.2020
Einsatz 60/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
Es wurde ein Kleinbrand in einer öffentlichen Toilette gemeldet. Dieser wurde abgelöscht und der Raum belüftet.
23.06.2020
Einsatz 59/2020
Abteilung Kenzingen
Drehleitereinsatz
Eine Stunde nach Einsatz 58/2020 wurde die FF Abt. Kenzingen zu einer Patientenrettung mit der Drehleiter alarmiert. Bei einem medizinischen Notfall musste der Patient liegend mit der Krankentragenlagerung der Drehleiter aus dem 2. OG gerettet werden.
23.06.2020
Einsatz 58/2020
Abteilung Kenzingen
Türöffnung
Kurz nach 12 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung für die Polizei in den Wohnbezirk Balger gerufen.
15.06.2020
Einsatz 57/2020
Abteilung Kenzingen
Zubringerdienst BBM
14.06.2020
Einsatz 56/2020
Abteilung Kenzingen
Amtshilfe für Polizei
13.06.2020
Einsatz 55/2020
Abteilung Hecklingen
Kleineinsatz
12.06.2020
Einsatz 54/2020
Abteilung Kenzingen
Türöffnung
11.06.2020
Einsatz 53/2020
Abteilung Kenzingen
Ausgelöster Heimrauchmelder
Alarmiert wurden wir aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders in die Innenstadt. Nachdem der Zugang zum Objekt hergestellt war, konnte kein Schadfeuer und keine Verrauchung festgestellt werden.
06.06.2020
Einsatz 52/2020
Abteilung Kenzingen
Unklare Rauchentwicklung
Gegen 16.00 Uhr wurde die Abteilung Kenzingen zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des Industriegebietes alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einheit, stellte sich der gemeldete Kleinbrand als privates Grillfeuer heraus.
05.06.2020
Einsatz 51/2020
Abteilung Kenzingen
Verkehrsunfall
Am Freitag, den 05. Juni 2020 gegen 15.45 Uhr ereignete sich auf der B3, Kreuzung Dieselstraße, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein mit zwei Insassen besetzter PKW kollidierte dort frontal mit einem mit Erntehelfern besetzten Bus. Dabei wurde ein Insasse des PKW tödlich verletzt, ein weiterer konnte, zusammen mit dem Notarzt und dem Rettungsdienst, schwerverletzt aus dem Fahrzeug gerettet werden. Im mit Erntehelfern besetzten Bus wurden mehrere Personen leicht verletzt und wurden vom Rettungsdienst betreut. Neben den genannten Maßnahmen stellte die Feuerwehr Kenzingen den Brandschutz sicher, richtete den Hubschrauberlandeplatz ein und sicherte die Einsatzstelle großräumig ab. Die B3 war mehrere Stunden voll gesperrt.
31.05.2020
Einsatz 50/2020
Abteilung Kenzingen
Technische Hilfeleistung
Ein neunjähriger Junge zog sich in Folge eines Fahradunfalls im Oberschenkelbereich eine Pfählungsverletzung zu. Die Feuerwehr musste Teile des Fahrrads demontieren und den eingedrungenen Gegenstand sichern, sowie den Jungen zusammen mit dem Rettungsdienst für den Transport ins Krankenhaus stabilisieren.
28.05.2020
Einsatz 49/2020
Abteilung Kenzingen
Brandmeldealarm
Angebranntes Essen sorgte für einen Brandmeldealarm in einer Pflegeeinrichtung. Der betroffene Raum wurde belüftet.
23.05.2020
Einsatz 47+48/2020
Abteilung Kenzingen + Abteilung Bombach
Wassernot
22.05.2020
Einsatz 46/2020
Abteilung Kenzingen
Ölspur
21.05.2020
Einsatz 45/2020
Abteilung Nordweil
Ölspur
In der Weinbergstraße musste die Abt. Nordweil eine Ölspur beseitigen.
16.05.2020
Einsatz 44/2020
Abteilung Kenzingen
Küchenbrand
Passanten sowie Besucher und Mitarbeiter eines Einkaufmarktes bemerkten eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus und meldeten dies über den Notruf 112. Daraufhin wurde von der Integrierten Leitstelle Emmendingen die Feuerwehr Abt. Kenzingen alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Passanten bereits einen Bewohner aus dem Haus gerettet sowie den Brand bereits nahezu vollständig gelöscht. Die Feuerwehr Kenzingen führten Nachlöscharbeiten und Sicherungsmaßnahmen. Es fand eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera statt, ebenso wurde das Wohnhaus belüftet.
Dank des couragierten Verhaltens der Passanten konnte Schlimmeres verhindert und der Bewohner frühzeitig in Sicherheit gebracht werden! Vorsicht ist jedoch bei eigenen Löschmaßnahmen geboten, da Rauchgase u.a. hochgiftige Atemgifte beinhalten, die je nach Konzentration bereits nach drei Atemzüge tödlich sein können.
09.05.2020
Einsatz 43/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
Gegen 21.30 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand auf den Kirchplatz alarmiert. Der brennende Mülleimer wurde abgelöscht.
05.05.2020
Einsatz 42/2020
Abteilung Kenzingen
Personenrettung
Ein Kind im Grundschulalter hing längere Zeit an einem Abhang fest und konnten sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Zufällig hinzukommende Kinder (10 und 11 Jahre) meldeten den Vorfall und wiesen vorbildlich nach Lehrbuch die Feuerwehr ein. Das Kind wurde mit Leine gesichert und den Hang hinunter geführt. Der Junge konnte erschöpft aber wohlbehalten an die Eltern übergeben werden.
Besonders positiv sind die beiden Mädchen zu erwähnen, die uns hervorragend eingewiesen haben.
03.05.2020
Einsatz 41/2020
Abteilung Hecklingen
Kleinbrand
Ein Kleinbrand im Außenbereich wurde von der Abteilung Hecklingen abgelöscht.
30.04.2020
Einsatz 40/2020
Abteilung Kenzingen
Brandnachschau
29.04.2020
Einsatz 39/2020
Abteilung Kenzingen
Brandnachschau
29.04.2020
Einsatz 35+36+37+38/2020
Abteilung Kenzingen + Abteilung Bombach + Abteilung Nordweil + Abteilung Hecklingen
Dachstuhlbrand
Am 29.04.2020 um 01.04 Uhr wurde die Feuerwehr Kenzingen zu einem Dachstuhlbrand in die Mühlestrasse alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten über den Notruf 112 ein Feuer im alten E-Werk, in welchem unter anderem mehrere Wohnungen sowie das ehem. Heimatmuseum beheimatet waren.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl bereits im Vollbrand. Aufgrund Wind und Baustruktur drohte sich das Feuer weiter auszubreiten. Aufgrund der Lage wurde die Feuerwehr Herbolzheim mit einem Löschzug, zu welcher eine weitere Drehleiter gehört, nachgefordert – ebenso die Abteilungen Bombach, Nordweil und Hecklingen. Durch einen massiven Löschangriff mit mehreren tragbaren Rohren sowie über Wenderohre der Drehleitern wurde der Brand bekämpft und mit sogenannten Riegelstellungen wurden die angrenzenden Gebäude geschützt. Der E-Werk-Komplex wurde bei dem Brand völlig zerstört. Aufgrund der enormen Wärmestrahlung schmolzen an den Gebäuden auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Rolläden, Fensterscheiben barsten. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Einsatz zog sich bis in die frühen Morgenstunden hin. Aktuell ist die Wehr mit Nachlöscharbeiten beschäftigt, die voraussichtlich noch den ganzen Tag andauern werden.
Neben den Kräften der Feuerwehr waren die Polizei, der DRK-Rettungsdienst , der DRK-Ortsverein Kenzingen sowie Kreisbrandmeister Christian Leiberich, Bürgermeister Matthias Guderjan und Bezirksbrandmeister Adrian Wibel an der Einsatzstelle.
16.04.2020
Einsatz 34/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
14.04.2020
Einsatz 33/2020
Abteilung Kenzingen
Vegetationsbrand
Im Gewann Gänsmatten musste ein Vegetationsbrand abgelöscht werden.
11.04.2020
Einsatz 32/2020
Abteilung Kenzingen
Fehlalarm
Ein gemeldeter Feuerschein stellte sich als Fehlalarm heraus.
08.04.2020
Einsatz 31/2020
Abteilung Kenzingen
Brandnachschau
Die nächtens abgearbeitete Brandstelle musste nochmals kurz abgelöscht werden, da eine leichte Rauchentwicklung zu verzeichnen war.
07.04.2020
Einsatz 30/2020
Abteilung Kenzingen
Brand im Außenbereich
Im Außenbereich, nahe der Mattenstraße, brannten größere Mengen Holzschnitt und kleineres Stammmaterial. Das Feuer griff bereits auf die Vegetation über. Neben der FF Abt. Kenzingen war die FF Abt. Herbolzheim mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Kurz nach 2 Uhr war der Einsatz beendet.
04.04.2020
Einsatz 29/2020
Abteilung Kenzingen
Brandmeldealarm
In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
03.04.2020
Einsatz 28/2020
Abteilung Kenzingen
Vegetationsbrand
In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einem Vegetationsbrand in den Außenbereich von Kenzingen gerufen. Das Schadfeuer wurde abgelöscht.
02.04.2020
Einsatz 27/2020
Abteilung Kenzingen
Zubringerdienst BBM
29.03.2020
Einsatz 26/2020
Abteilung Kenzingen
Türöffnung
In einem Mehrfamilienhaus wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Türe gemeldet. Der Bewohner konnte die Türe selbstständig öffnen und dem DRK-Rettungsdienst Zutritt verschaffen.
18.03.2020
Einsatz 25/2020
Abteilung Kenzingen
Amtshilfe
17.03.2020
Einsatz 24/2020
Abteilung Kenzingen
Auslaufende Betriebstoffe nach Verkehrsunfall
Infolge eines Verkehrsunfalls liefen Betriebsstoffe aus. Diese mussten aufgenommen werden.
16.03.2020
Einsatz 23/2020
Abteilung Kenzingen
Kleinbrand
Ein Kleinbrand im Außenbereich musste abgelöscht werden.
12.03.2020
Einsatz 22/2020
Abteilung Kenzingen
Warnschilder aufstellen
11.03.2020
Einsatz 19+20+21/2020
Abteilung Nordweil + Abteilung Bombach + Abteilung Kenzingen
Ölspur
06.03.2020
Einsatz 18/2020
Abteilung Kenzingen
Drehleitereinsatz
Der Rettungsdienst wurde beim Patiententransport mit der Drehleiter unterstützt.
06.03.2020
Einsatz 17/2020
Abteilung Kenzingen
Sturmschaden
27.02.2020
Einsatz 12-16/2020
Abteilung Kenzingen
Sturmschäden
Im Stadtgebiet mussten mehrere Sturmschäden beseitigt werden.
27.02.2020
Einsatz 11/2020
Abteilung Kenzingen
Ölspur
22.02.2020
Einsatz 10/2020
Abteilung Kenzingen
Drehleitereinsatz
Der Rettungsdienst wurde beim Patiententransport mit der Drehleiter unterstützt.
02.02.2020
Einsatz 08+09/2020
Abteilung Kenzingen + Abteilung Hecklingen
Ölspur
02.02.2020
Einsatz 07/2020
Abteilung Kenzingen
Ölspur
01.02.2020
Einsatz 06/2020
Abteilung Kenzingen
Forstunfall
Die FF Abt. Kenzingen wurde zu einem Forstunfall in den Bereich der Austraße gerufen. Gemeldet war eine eingeklemmte Person unter einem Baum. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war die Person glücklicherweise nicht eingeklemmt. Der DRK-Rettungsdienst übernahm die Versorgung des Verletzten und brachte diesen in eine Klinik.
29.01.2020
Einsatz 05/2020
Abteilung Kenzingen
PKW-Brand
An der B3 Höhe Reithalle brannte ein PKW. Dieser wurde unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht.
23.01.2020
Einsatz 04/2020
Abteilung Kenzingen
Auslaufende Betriebsstoffe
Im Stadtgebiet liefen an einem parkenden Fahrzeug geringe Mengen Öl aus. Dieses wurde mit Bindemittel aufgenommen.
21.01.2020
Einsatz 03/2020
Abteilung Nordweil
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Nach einem Verkehrsunfall mussten Betriebsstoffe aufgenommen und diverse Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden.
19.01.2020
Einsatz 02/2020
Abteilung Kenzingen
Türöffnung
07.01.2020
Einsatz 01/2020
Abteilung Kenzingen
Gemeldeter Zimmerbrand
Durch einen technischen Defekt kam es in einer Wohnung zu Rauchgeruch.
Der integrierten Leitstelle Emmendingen wurde am Morgen des 30.12.2020 ein unklarer Feuerschein zwischen Herbolzheim und Riegel gemeldet.
Daraufhin alarmierte die Leitstelle die Kommandanten der Feuerwehren Herbolzheim und Kenzingen sowie die Feuerwehr Riegel zur Erkundung.
Es stellte sich heraus, dass es sich um ein kontrolliertes Nutzfeuer gehandelt hat.